Aufgaben der Integrierten Leitstelle

Die Integrierte Leitstelle Landau bearbeitet alle nicht-polizeilichen Hilfeersuchen. Zum Aufgabenkatalog gehören
  1. Die Notrufabfrage
  2. Die Einsatzkräftealarmierung
  3. Unterstützung der Einsatzleitung bei
  • Bränden und Unfällen aller Größenordnungen
  • von medizinischen Notfällen und qualifizierten Krankentransporte
  • besonderen Einsatzlagen
Darüber hinaus nimmt die Leitstelle noch folgende Funktionen wahr:
  • Informationsstelle für die Bürger bei besonderen Situationen
  • Weiterleitung von Anfragen an den zuständigen Kassenärztlichen Bereitschaftsdienst 
  • Zusammenarbeit mit den Departements Bas-Rhin und Moselle im Rahmen des grenzüberschreitenden Rettungsdienstes sowie bei schweren Unglücksfällen und Katastrophen
Insgesamt werden 17 Rettungswachen, 182 Freiwillige Feuerwehren sowie weitere Sonder- und Facheinheiten ( z.B. Rettungshundestaffel, Krisenintervention/Notfallnachsorge, Höhenrettung, Technisches Hilfswerk, ... ) über die Integrierte Leitstelle alarmiert.